Eine gute Website muss dem Nutzer hochwertigen Content bieten und gefunden werden. Beide Aspekte gehen Hand in Hand. Guter Content ist Voraussetzung für das Interesse der User und sollte im Mittelpunkt der Planung einer Website stehen. Wird die Seite nicht gefunden, nützt der beste Content nichts. Deshalb soll an dieser Stelle kurz auf die wichtigsten Aspekte der Suchmaschinenoptimierung (SEO) hingewiesen werden.
Metatags: Die Metatags finden sich im Header des Seitenquelltexts des ausgegebenen Dokuments. Drei dieser Tags entscheiden, unter welchen Suchwörtern eine Seite gerankt wird und wie die Seite von Google angezeigt wird. Deshalb ist es notwendig einen aussagekräftigen Titel (title) zu wählen, der bei Ausgabe an erster Stelle erscheint. Die Beschreibung (description) sollte in ein bis zwei Sätzen zusammenfassen, was den Benutzer erwartet und die Suchwörter (keywords) sollten so gewählt werden, dass sie gängigen Anfragen entsprechen. Wichtig: Jede einzelne Seite der Website sollte wenigstens einen eigenen Titel bekommen.
URLs und Verzeichnisstruktur: Eine Website besteht aus einer Index-Datei und zahlreichen Unterseiten. Zusammen bilden diese die Verzeichnisstruktur. Über den Uniform Resource Locator (URL) wird die Seite zusammen mit der IP identifiziert und aufgerufen. Der Domainname sollte aussagekräftig sein und auf den Titel und die Suchwörter der Hauptseite verweisen. Das Durchsuchen der Website wird schneller und einfacher, wenn die Seiten der Unterverzeichnisse klar und einfach strukturiert sind und sprechende Namen tragen.
Sitemaps bilden den Titel und die Verzeichnisstruktur einer Website ab und bieten so einen schnellen Überblick über ihre Inhalte. Um eine Website suchmaschinenfreundlich zu gestalten, sollten zwei Sitemaps vorhanden sein. Eine Sitemap gibt die Links der Seiten aus und erleichtert die Navigation, die andere im XML-Format bildet die Navigationsstruktur ab und erleichtert den Crawlern die Analyse der Seitenstruktur.
Aktualisierung: Eine Website, die wächst und häufig mit dem Eintrag der richtigen Metatags aktualisiert wird hat gute Chancen im Google-Ranking allmählich aufzusteigen und schließlich oben zu landen. Deshalb sollte eine Website relevante Inhalte zeigen und Beiträge zu aktuellen Themen. Suchmaschinenoptimierung und Aktualität gehen Hand in Hand.
Linktausch: Die Verlinkung einer Website von anderen Websites wirkt sich positiv auf das Suchergebnis aus. Deshalb ist es sinnvoll, wenn der Betreiber einer Website sich im Zuge der Suchmaschinen-Optimierung mit anderen Sites vernetzt oder Backlinking-Portale und Social-Media nutzt, um seinen Inhalt bekannter zu machen.
Um diese Möglichkeiten der Suchmaschinenoptimierung auszuschöpfen stellt Google den Betreibern von Website, die ein Google-Konto haben eine ganze Reihe von Webmastertools zur Verfügung, die bei der Analyse und Indizierung helfen.