Archiv der Kategorie: Internet

mini-shisha.ch – Angebot für Neueinsteiger und Experten gleichermaßen

Der Online-Shop mini-shisha.ch führt in seinem Sortiment eine reiche Auswahl an Shishas und Wasserpfeifen. Der Anbieter gilt diesbezüglich als Nummer Eins in der Schweiz. Wer eine klassische Wasserpfeife sucht, wird hier ebenso fündig wie derjenige, der auf der Suche nach einer E-Shisha ist. Auch entsprechendes Zubehör hält der Anbieter in seinem Sortiment vorrätig.

Das Unternehmen wurde von Marco Hodel und Andreas Bruderer gegründet. Während Marco Hodel als Geschäftsinhaber federführend ist, zeichnet Andreas Bruderer für den Webauftritt verantwortlich. Das Angebot des jungen Unternehmens ist nicht nur auf die Bedürfnisse von Kunden ausgerichtet, die im Umgang mit Shisha und Wasserpfeife versiert sind. Für Neueinsteiger hält mini-shisha.ch komfortable Einsteiger-Sets vorrätig.

mini-shisha

Eine klassische Mini-Shisha (zu Deutsch: Wasserpfeife)

Auch Zubehör und personalisierbare Merchandise Artikel im Angebot

Neben Kartuschen für E-Zigaretten führt der Shop auch eine ganze Reihe an Merchandise Artikeln. Hier erstreckt sich die Angebotspalette von bedruckten T-Shirts über Flaschenöffner bis hin zu optional personalisierbaren Blue-Tooth Lautsprechern im Mini-Format.

Übersichtlicher Sortimentsaufbau mit komfortabler Suchfunktion

Der Webshop ist übersichtlich aufgebaut und verfügt über eine einfach zu bedienende Suchfunktion. Auf diese Weise kann gezielt nach einzelnen Wunschartikeln gesucht werden. Ab einem Bestellwert von 50 CHF bietet mini-shisha.ch seinen Kunden die Möglichkeit der Lieferung auf Rechnung. E-Shishas werden sogar versandkostenfrei geliefert.

Die Vorteile von einem Lektorat/Korrektorat

Für die eigenen Fehler ist man häufig blind – nicht selten kommt es vor, dass einem selbst Fehler in einem eigens geschriebenen Text nicht mehr auffallen. Zum Glück gibt es eine Vielzahl an Agenturen und selbstständigen Freelancern, welche Ihre Dienste in Sachen Lektorat und Korrektorat anbieten und Ihre Texte nach Bedarf korrigieren. Die Vorteile sind hier nicht nur, dass der Text dem Lektor noch fremd ist und er so besser auf die Fehler reagieren kann, sondern vor allem natürlich, dass ein Profi mit Sicherheit imstande ist, Ihren Text noch gekonnter auszufeilen als Sie selbst. Mit geschultem Auge fallen einem Experten Mängel schneller auf und in der Regel wird kein Fehler übersehen.

ghostwriter-engangieren-zum-texten

Bei einem Korrektorrat wird Ihr Text auf Rechtschreibverstöße überprüft, nicht aber auf fachliche Richtigkeit. Wenn Sie nur in Sachen Orthografie sicher gehen wollen, genügt eine simple Korrektur. Ein Lektor dagegen wird neben der Rechtschreibung auch die Interpunktion, den Satzbau und auch die Grammatik Ihres Textes überprüfen. Entscheiden Sie selbst, was für Sie ausreichend ist.

Möchten Sie dagegen einen Text, der einem anderen Kopf entsprungen ist als Ihrem eigenen? Dann könnte ein Ghostwriter für Sie der richtige Tipp sein. Einen Ghostwriter buchen Sie über einen Verlag oder eine Agentur. Dies macht Sinn, wenn Sie entweder nicht über die ausreichenden Schreibfähigkeiten verfügen oder schlichtweg keine Zeit haben, selbst zu texten. Sind Sie kein professioneller Schriftsteller, könnte ein Ghostwriter den entscheidenden Vorsprung an Erfahrung besitzen, der Ihnen fehlt. Schließlich ist das Texten sein Handwerk. Achten Sie allerdings darauf, den Auftrag speziell an eine erfahrene Person zu vergeben, da die Bezeichnung Ghostwriter nicht zwingend Erfahrung voraussetzt.

ABACUS Business Software – die ERP-Gesamtlösung vom Marktführer

Seit mehr als 30 Jahren entwickelt die ABACUS Research AG betriebswirtschaftliche Softwarelösungen. Die ABACUS Business Software umfasst alle Bereiche des Enterprise-Resource-Planning, ihr modularer Aufbau ermöglicht die exakte Anpassung an die betrieblichen Erfordernisse.

ABACUS Hosting vom Spezialisten

Die Inspirion Operation AG bietet ihren Kunden das Hosting der ERP-Software an. Für die Unternehmen hat dies viele Vorteile. Die Software liegt in mehreren Versionen vor, Inspirion kann also eine passgenaue Lösung vorschlagen und genau die Version und die Module installieren, die der Kunde benötigt. Die Installation durch Spezialisten sichert einen reibungslosen Ablauf. Auch um Software-Aktualisierungen müssen sich die Kunden nicht selbst kümmern, durch Updates ist ABACUS stets auf dem neuesten Stand. Auf einen eigenen Applikations- und Webserver können die Unternehmen verzichten, im Premium-Paket steht allerdings ein dedizierter Server zur alleinigen Nutzung durch den Kunden zur Verfügung. Die Preise für das ABACUS Hosting beinhalten auch alle Installations-, Betriebs- und Unterhaltskosten. So bleiben die Betriebskosten transparent und überschaubar.

ABACUS-Hosting

Die Sicherheit der Daten ist gewährleistet

Die Datensicherheit ist einer der Schwerpunkte erfolgreicher IT-Arbeit. Deshalb werden alle Daten, auf die über Internetverbindungen zugegriffen wird, verschlüsselt. Auch spezielle Authentifizierungsverfahren können eingesetzt werden. So nutzen die Kunden die Vorteile des externen Hostings ohne Sicherheitsprobleme. Der Zugriff auf Firmendaten ist auch von zu Hause oder anderen Standorten mit Internetanschluss möglich. Sensible Daten, zum Beispiel Personaldaten, können ausgelagert werden und nur bestimmten Personen wird der Zugriff auf diese Daten gewährt.

Doch die Firmendaten sind nicht nur vor einem unbefugten Zugriff geschützt, sondern auch vor Datenverlusten. Das ABACUS Hosting von Inspirion enthält ein tägliches Back-up. So sind die Firmendaten bei technischen Ausfällen gesichert.

Inspirion präsentiert eine ERP-Lösung, die besonders für den Mittelstand interessant ist. Mit dem Hosting-Paket erhalten die Kunden die komplette technische Betreuung und sparen Kosten für Hardware und firmeneigene IT-Spezialisten. Verschiedene Angebote ermöglichen eine auf die Firma zugeschnittene Installation der Software, die jedoch bei Bedarf erweiterbar ist.

SEO: Warum ist Content Marketing in aller Munde?

Wer sich mit Suchmaschinenoptimierung, kurz SEO, auskennt, weiß, dass gute Inhalte neben guten Backlinks der wohl wichtigste Google-Ranking-Faktor sind.

content-marketing

Content Marketing
Wer es also schafft, regelmäßig relevante, informative oder unterhaltende Inhalte zu kreieren und damit die Zielgruppe anzusprechen, kann langfristig nur gewinnen. Denn auf diese Weise werden mehr Menschen auf das eigene Unternehmen und damit auch die eigenen Produkte bzw. Dienstleistungen aufmerksam und die Wahrscheinlichkeit, dass die entsprechenden Inhalte auf anderen Seite verlinkt werden, steigt – auf diese Weise entstehen also auf natürliche Weise Links auf die eigene Website.

Mehrwert statt mehr Werbung
Wohl gemerkt: Die Rede ist von Inhalten mit Mehrwert für den User, nicht von langweiligen Promo-Texten, die nur darauf abzielen, die eigenen Produkte oder Dienstleistungen zu bewerben. Mit „Inhalten“ sind allerdings nicht nur Artikel, also Texte gemeint, sondern auch
Videos, Fotos, (Info-)Grafiken, Slide-shows, Podcasts, Webinare, Spiele, Apps, Programme, E-Books, E-Mails, Newsletter, etc.

Fokus auf Texten
Da Suchmaschinen wie Google in erster Linie Textinhalte verarbeiten und indexieren, sollte der Schwerpunkt beim Content Marketing auf Texten liegen – zumindest aus SEO-Sicht, also wenn es darum geht, die Platzierungen der eigenen Seite bei Google zu verbessern und damit für konstanten passiven Traffic zu sorgen. (Und nicht nur für temporären Traffic durch die anderen, oben genannten Inhaltsformen zu sorgen, die außerdem aktiv vermarktet werden müssen)

Text ist nicht gleich Text
Wer nun denkt, dass Texte, insbesondere lange Texte (die aus SEO-Sicht zu begrüßen sind), den Leser zwangsläufig langweilen bzw. generell nicht gelesen werden, sollte nicht vergessen, dass es unterschiedliche Text-Typen gibt. So gibt es zum Beispiel Interviews, Erfahrungsberichte, Top…-Listen, Anleitungen, Quizze, Ressource-Listen, Mind-Maps, Statistiken, Pressemitteilungen, etc. Wer entsprechende Texte nicht selber schreiben kann, sollte eine SEO Agentur verpflichten, die sich nicht nur mit OnPage SEO und OffPage SEO auskennt, sondern auch Content Marketing-Dienste anbietet.

Content muss vermarktet werden
Inhalte müssen jedoch auch promotet werden – es reicht also nicht aus, einfach nur einen informativen Text zu schreiben, eine interessante Infografik zu erstellen, einen Podcast aufzunehmen, etc., auf die eigene Seite hochzuladen und darauf zu warten, dass die Zielgruppe diesen „Schatz“ findet. Es handelt sich hierbei schließlich um Content Marketing und nicht einfach nur um die Erstellung von Inhalten (Content Creation). Die Inhalte müssen also aktiv beworben werden – zum Beispiel über die Unternehmenswebsite, den/die eigenen Blog(s), Facebook, Twitter, Google+, YouTube, LinkedIn, Vimeo, Instagram, Flickr, Pinterest, Tumblr, Reddit, Stumbleupon, Slideshare und vielleicht sogar über Google AdWords. Natürlich muss für den gewählten Content-Typ der passende Kanal gefunden werden und der Content muss auch nicht zwangsläufig auf allen Plattformen geteilt werden.

Anatomie der Suchmaschinenoptimierung

Eine gute Website muss dem Nutzer hochwertigen Content bieten und gefunden werden. Beide Aspekte gehen Hand in Hand. Guter Content ist Voraussetzung für das Interesse der User und sollte im Mittelpunkt der Planung einer Website stehen. Wird die Seite nicht gefunden, nützt der beste Content nichts. Deshalb soll an dieser Stelle kurz auf die wichtigsten Aspekte der Suchmaschinenoptimierung (SEO) hingewiesen werden.

seo

Metatags: Die Metatags finden sich im Header des Seitenquelltexts des ausgegebenen Dokuments. Drei dieser Tags entscheiden, unter welchen Suchwörtern eine Seite gerankt wird und wie die Seite von Google angezeigt wird. Deshalb ist es notwendig einen aussagekräftigen Titel (title) zu wählen, der bei Ausgabe an erster Stelle erscheint. Die Beschreibung (description) sollte in ein bis zwei Sätzen zusammenfassen, was den Benutzer erwartet und die Suchwörter (keywords) sollten so gewählt werden, dass sie gängigen Anfragen entsprechen. Wichtig: Jede einzelne Seite der Website sollte wenigstens einen eigenen Titel bekommen.

URLs und Verzeichnisstruktur: Eine Website besteht aus einer Index-Datei und zahlreichen Unterseiten. Zusammen bilden diese die Verzeichnisstruktur. Über den Uniform Resource Locator (URL) wird die Seite zusammen mit der IP identifiziert und aufgerufen. Der Domainname sollte aussagekräftig sein und auf den Titel und die Suchwörter der Hauptseite verweisen. Das Durchsuchen der Website wird schneller und einfacher, wenn die Seiten der Unterverzeichnisse klar und einfach strukturiert sind und sprechende Namen tragen.

Sitemaps bilden den Titel und die Verzeichnisstruktur einer Website ab und bieten so einen schnellen Überblick über ihre Inhalte. Um eine Website suchmaschinenfreundlich zu gestalten, sollten zwei Sitemaps vorhanden sein. Eine Sitemap gibt die Links der Seiten aus und erleichtert die Navigation, die andere im XML-Format bildet die Navigationsstruktur ab und erleichtert den Crawlern die Analyse der Seitenstruktur.

Aktualisierung: Eine Website, die wächst und häufig mit dem Eintrag der richtigen Metatags aktualisiert wird hat gute Chancen im Google-Ranking allmählich aufzusteigen und schließlich oben zu landen. Deshalb sollte eine Website relevante Inhalte zeigen und Beiträge zu aktuellen Themen. Suchmaschinenoptimierung und Aktualität gehen Hand in Hand.

Linktausch: Die Verlinkung einer Website von anderen Websites wirkt sich positiv auf das Suchergebnis aus. Deshalb ist es sinnvoll, wenn der Betreiber einer Website sich im Zuge der Suchmaschinen-Optimierung mit anderen Sites vernetzt oder Backlinking-Portale und Social-Media nutzt, um seinen Inhalt bekannter zu machen.

Um diese Möglichkeiten der Suchmaschinenoptimierung auszuschöpfen stellt Google den Betreibern von Website, die ein Google-Konto haben eine ganze Reihe von Webmastertools zur Verfügung, die bei der Analyse und Indizierung helfen.